Akademischer Werdegang
Akademischer Werdegang
| Studium, Akademische Abschlüsse | |
| 1982-1986 | Staatsexamen Lehramt Hauptschule und Ergänzungsstudium mit Abschluss in Ausländerpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Reutlingen |
| 1986-1988 | Studium und Abschluss Diplompädagogik, Universität Tübingen |
| 1992 | Promotion in Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen |
| 2002 | Habilitation in Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg |
| Wissenschaftlicher Werdegang | |
| 1992-1995 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Abteilungen Lernbehindertenpädagogik und Interkulturelle Bildung der Pädagogischen Hochschule Reutlingen |
| 1992-1995 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen |
| 1995-2000 | Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Interkulturelle Bildung der Universität Hamburg |
| 2000-2001 | Vertretung der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik in der Verhaltensgestörtenpädagogik (Erziehungshilfe) der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
| 2001-2003 | Vertretung der Professur für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation der Universität Rostock |
| 2003 |
2003 Gastprofessur für Sonderpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der FernUniversität Hagen
|
| 2003-2011 | Professor (C3) für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik der Lernhilfe, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
| seit 2011 | Professor (W3) für Erziehungswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung von Beeinträchtigungen des Lernens einschließlich inklusiver Bildung an der Universität Hamburg |
| 2019 | Gastprofessur an der Fakultät für Rehabilitation der Isfahan University of Medical Sciences |
| Kommissionen, Beiräte und Kuratorien | |
| 1985-1995 | Mitglied im Landesarbeitskreis Bildung für Eine Welt Baden-Württemberg (LAK) am Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung der Evangelischen Landeskirche Württemberg |
| seit 1987 | Mitglied im AK Freire in der AG SPAK Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise, München, später Paulo-Freire-Gesellschaft, Oldenburg |
| 1998-2002 | Leiter einer von der Hamburger Schulbehörde eingesetzten Kommission zur Begleitung der Entwicklung von Schulprogrammen für die berufliche Eingliederung an fünf Hamburger Förderschulen |
| 2002-2008 | Mitglied im European Policy Forum Asylum der Europäischen Gemeinschaftsinitiative EQUAL (ESF) |
| 2004-2011 | Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Cuadernos Interculturales des Centro de Estudios Interculturales y Patrimonio (CEIP), Universidad de Valparaiso (Chile) |
| 2004-2012 | Mitglied im Kuratorium der Peter Fuld Stiftung, Frankfurt am Main, Vergabe von Bildungsstipendien und Projektförderungen |
| 2006-2011 | Mitglied der Frankfurt Graduate School for Humanities and Social Sciences (FGS) der Goethe-Universität Frankfurt/Main |
| 2008-2011 | Mitglied im Direktorium des Cornelia Goethe Centrums für Frauen- und Geschlechterforschung der Goethe-Universität Frankfurt/Main |
| seit 2008 | Mitglied im AK Kinder, Jugend und Bildung der Patriotischen Gesellschaft Hamburg |
| 2013-2018 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat „Inklusive Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit – Angewandte Forschung zur Inklusiven Gestaltung von Bildungssystemen“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) |
| 2016-2020 | Gründung und Leitung des AK Flucht und Bildung im Netzwerk Fluchtforschung |
| seit 2017 | Mitglied im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. |
| seit 2018 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) |
| seit 2019 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Sonderpädagogische Förderung heute |
| seit 2019 | Mitglied der wissenschaftlichen Begleitung des Programms für Festbauten für Geflüchtete der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg |
| seit 2019 | Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Diesterweg-Stipendiums der Patriotischen Gesellschaft Hamburg (Vergabe von Familienstipendien) |
| Stipendien | |
| 1989-1992 | Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung |
| 2010-2011 | Stipendium „Opus magnum“ der VolkswagenStiftung und der Thyssen Wissenschaftsstiftung |