Promotionen
Abgeschlossene betreute und/oder begutachtete Dissertationen
- [2021] Kristin Goetze: Fluchtspezifische Anomien und sozialmoralische Bewältigung. Selbstkonzepte Geflüchteter im Spiegel asyl- und aufenthaltsrechtlicher Bedingungen der Lebensführung. Berlin: Logos Verlag. Zusammen mit Prof. Dr. Jutta Hagen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- [2020] Stella Rothenberger: Indigene Soziale Arbeit. Kulturadäquate Ansätze einer lokalen Nichtstaatlichen Organisation. Frankfurt/Main: Campus. Zusammen mit Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- [2019] Cornelia Sylla: Jugendliche Mütter in der Schule. Inklusion als Hürdenlauf im Spagat. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. Zusammen mit Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- [2019] Sally Peters: Armut und Überschuldung. Bewältigungshandeln von jungen Erwachsenen in finanziell schwierigen Situationen. Wiesbaden: Springer Verlag. Zusammen mit Prof. Dr. Harald Ansen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- [2018] Uta Wagner: Übergänge hinter Gittern. Übergangserfahrungen junger Menschen von Haft in Freiheit im Spiegel institutioneller Bedingungen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. Zusammen mit Prof. Dr. Martina Weber, Hochschule Emden-Leer.
- [2018] Francisco Florentino Condori Miranda: La educación y la violencia política en el Perú: Las repercusiones del Conflicto Armado Interno (1980-2000) en los docentes de la Región Ayacucho – Perú. Zusammen mit Prof. Dr. Uwe Gellert, Freie Universität Berlin.
- [2018] Jana Katharina Molle: Würdigung und Arbeitslosigkeit. Eine Analyse des Beratungsverständnisses im SGB II. Wiesbaden: Springer Verlag. Zusammen mit Prof. Dr. Harald Ansen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- [2016] Gladys Ayllón Yares: Construyendo Nuevos Tejidos Sociales a partir de las Memorias. Online-Veröffentlichung. Zusammen mit Prof. Dr. Uwe Gellert, Freie Universität Berlin.
- [2016] Sandra Küchler: Partizipation als Arbeit am Sozialen. Eine qualitative Studie zu partizipativen Praktiken Professioneller der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer. Zusammen mit Prof. Dr. Timm Kunstreich, Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg.
- [2016] Susanne Gebauer: Wieder beschäftigungsfähig werden durch berufliche Rehabilitation. Innenansichten einer an Beschäftigungsfähigkeit orientierten Rehabilitationspädagogik im Kontext von Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung. [Zweitgutachten] Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Seyd, Universität Hamburg.
- [2015] Michael Zach: Behindertwerden als Mann. Männlichkeitskonstruktionen bei geistiger Behinderung. Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft, Monographien 15. Frankfurt am Main: Goethe Universität. [Zweitgutachten] Erstgutachter: Prof. Dr. Dieter Katzenbach Goethe-Universität Frankfurt/Main.
- [2014] Bettina Licht: Wege in die Arbeitswelt aus der Sicht erfolgreicher Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung im dualen System. Eine qualitative Studie. Online-Veröffentlichung. Zusammen mit Prof. Dr. Andreas Walther, Goethe-Universität Frankfurt/Main.
- [2013] Sven Basendowski: Die soziale Frage an (mathematische) Grundbildung. Eine empirische Studie zu dem Wesen, der Funktion und der Relevanz mathematischer Kompetenzen in einfachen Erwerbstätigkeiten sowie Analysen für didaktische Implikationen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag. [Zweitgutachten] Erstgutachterin: Prof. Dr. Birgit Werner, Pädagogische Hochschule Heidelberg.
- [2013] Yuexin Zhang: Einstellungen gegenüber blinden und sehbehinderten Menschen in der chinesischen Gesellschaft und deren potentielle Auswirkungen auf die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems. Norderstedt: BOD. [Zweitgutachten] Erstgutachter: Prof. Dr. Sven Degenhardt, Universität Hamburg.
- [2009] Patricia Baquero Torres: Kultur und Geschlecht in der Interkulturellen Pädagogik. Eine postkoloniale Re-Lektüre. Frankfurt am Main: Internationaler Verlag der Wissenschaften. Zusammen mit Prof. Dr. Ingrid Lohmann, Universität Hamburg.
- [2009] Farid Mosharaf Dehkordi: Angebote und Probleme der pädagogischen Unterstützung von Familien mit geistig behinderten Erwachsenen im Iran. Online-Veröffentlichung. Zusammen mit Prof. Dr. Helga Deppe, Goethe-Universität Frankfurt/Main.
- [2009] Robert Bernhardt: Lebenslagen ehemaliger Förderschüler. Biografische Rekonstruktionen nachschulischer Lebensverläufe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag. Zusammen mit Prof. Dr. Helga Deppe, Goethe-Universität Frankfurt/Main.
- [2008] Marc Thielen: Wo anders leben? Migration, Männlichkeit und Sexualität. Biografische Interviews mit iranischstämmigen Migranten in Deutschland. Münster: Waxmann-Verlag. [Augsburger Wissenschaftspreis – Hauptpreis –2009]. Zusammen mit Prof. Dr. Barbara Friebertshäuser, Goethe-Universität Frankfurt/Main.
- [2008] Anja Langer: Unterrichtssprache und kognitive Entwicklung: Fallstudien aus Malawi. Hamburg: LIT. [Zweitgutachten] Erstgutachter: Prof. Dr. Ekkehard Wolff, Universität Leipzig.
- [2006] Louis-Henri Seukwa: Der Habitus der Überlebenskunst. Zum Verhältnis von Kompetenz und Migration im Spiegel von Flüchtlingsbiographien. Münster: Waxmann-Verlag. [Karl-Heinz-Ditze-Preis 2006 für herausragende Dissertationen, Kategorie Hauptpreis; Augsburger Wissenschaftspreis – Hauptreis – 2007; Höffmann-Wissenschaftspreis für Interkulturelle Kompetenz, 2010]. Zusammen mit Prof. Dr. Ursula Neumann, Universität Hamburg.
- [2005] Rosa María Judith Perez del Viso de Palou: Unterschiedlich, aber gleich. Unterschiedlich, aber verschieden. Die Auswirkung der Integration von Menschen mit Behinderungen im Erziehungsbereich in Argentinien. [Zweitgutachten] Erstgutachten: Prof. Dr. Hans-Peter Schmidtke Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- [2005] Jürgen Budde: Männlichkeit im gymnasialen Alltag. Doing Gender im heutigen Bildungssystem. Bielefeld: transcript. [Zweitgutachten]. Erstgutachterin: Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland, Universität Hamburg.
- [2001] Hanemann, Ulrike: Educación Popular im sandinistischen Nicaragua. Erfahrungen mit der Bildungsreform im Grundbildungsbereich von 1979 bis 1990, Vol. 1 and 2. Hamburg: Kovač. [Zweitgutachten] Erstgutachterin: Prof. Dr. Ilse Schimpf-Herken, Technische Universität Berlin.
Laufende Vorhaben
- Tobias Hensel: Übergänge von der Kinder- und Jugendpsychiatrie in das allgemeine und berufliche Bildungssystem. Eine qualitative Untersuchung zur Gestaltung der Reintegration von Kindern und Jugendlichen ab der 5. Klasse in Hamburg. Zusammen mit Prof. Dr. Carolin Rotter, Universität Duisburg-Essen.
- Daniel Peter Beume: AdressatInnen der Kinder- und Jugendhilfe zwischen Verwaltungsreformen der Jugendhilfe und professionellem Handeln. Zusammen mit Prof. Dr. Jutta Hagen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- Tatjana Beer: Außerschulische Maßnahmen an Hamburger Stadtteilschulen: Kooperationen zwischen den Feldern der Berufsorientierung. [Zweitgutachten] Erstgutachterin: Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland, Universität Hamburg.
- Moussa Dieng: Lebenslagenorientierte Unterstützung und Förderung Geflüchteter in Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Bremen. Zusammen mit Prof. Dr. Marion Panitzsch-Wiebe, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- Roxana Hank-Raab: Individuelle Spuren im Übergang Schule-Beruf. Eine qualitative Studie zum beruflichen Übergang von ehemaligen Förderschülern mit dem Förderbedarf ganzheitliche Entwicklung. [Zweitgutachten] Erstgutachterin: Prof. Dr. Andrea Dlugosch, Universität Koblenz-Landau.
- Gabriele Weigt: Die Bedeutung des Themas Behinderung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Relevanz der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. [Zweitgutachten] Erstgutachter: Prof. Dr. Hans-Peter Schmidtke, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Stefan Hammerlage: Das Interessenkonstrukt in der Biologiedidaktik: Welchen Einfluss hat die Aktivität bzw. Passivität eines zoologischen bzw. botanischen Gegenstands auf die Entstehung von Interesse in heterogenen Lerngruppen? [Zweitgutachten] Erstgutachter: Prof. Dr. Michael Ewig, Universität Vechta.
- Cristóbal Julio Vicencio: Education and Emancipation. A case study of three free schools in Germany. Zusammen mit Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- Negin Shah Hosseini: Lebenslagen von Migrantinnen und Migranten mit einer seelischen Beeinträchtigung in Hamburg. Eine intersektionale Analyse der Einflussfaktoren auf die Lebenslage im Schnittfeld Flucht und Behinderung. Zusammen mit Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- Milagros Ysela Manaví Herrera: Lernen in schwierigen Lebenslagen: Die Inhaftierung als Auslöser von Lernprozessen? – Selbstreflexion bei jungen Straftätern über die eigene Biographie? Zusammen mit Prof. Dr. Martina Weber, Hochschule Emden-Leer.
- Pauline Runge: Lebenslagen zugewanderter Jugendlicher und junger Erwachsener in der Hamburger Straßenszene. Eine explorative Studie zur Analyse der Erscheinungsformen von Straßenkarrieren und Unterstützungsbedarfen unter den Bedingungen von Zuwanderung und Zwangsmigration. Zusammen mit Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- Bjarne Becker: Machtgebrauch durch Fachkräfte in pädagogischen Prozessen der Heimerziehung. Eine qualitative Studie über die innere Haltung zur Macht von Fachkräften in Einrichtungen der stationären Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit Prof. Dr. Marion Panitzsch-Wiebe, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- Lena Narawitz: Identifizierung des sozialarbeiterischen Handlungsbedarfs im Kontext der Auswirkungen der hegemonialen Position des ‚Asylbetrugesʻ im Einwanderungsdiskurs über Geflüchtete aus ‚sicherenʻ Herkunftsstaaten im Asylverfahren. Zusammen mit Prof. Dr. Martina Weber, Hochschule Emden-Leer.
- Pawel Mehring: Empowerment im Kontext von Flucht, Migration und Behinderung. [Zweitgutachten] Erstgutachter: Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Bielefeld.
- Lukas Vangelis Schäfermeier: Ethnographie eines Flüchtlingslagers in Deutschland. Psycho-soziale Bewältigungsformen geflüchteter Menschen in einer schwierigen Form der Unterbringung. Zusammen mit Prof. Dr. Martina Weber, Hochschule Emden-Leer.
- Astrid Jörns-Presentati: Interprofessionalität an der Schnittstelle von Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zusammen mit Prof. Dr. Gunter Groen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- Lola Köttgen: Machtkritische Pädagogik in der Praxis – Erstellung und Evaluation von Unterrichtsmaterial. Zusammen mit Prof. Dr. Anke Wischmann, Universität Flensburg
- Faezeh Samari: Kritische Analyse von Beratungsansätzen mit Migrant*innen in der Sozialen Arbeit. Exploration in Beratungsstellen in Hamburg. Zusammen mit Prof. Dr. Harald Ansen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- Alexander Feldmann: Geflüchtete an beruflichen Schulen. Analyse der herkunfts- sowie milieuspezifischen Aspekte von Beschulung und Berufswahl.
- Maximilian Thinnes: Reflexion der eigenen sozialen Herkunft von Lehramtsstudierenden und hochschuldidaktische Angebote der Sonderpädagogik – eine qualitative Untersuchung.